Bosch Indego Akku-Mähroboter
Der Bosch Indego Akku-Mähroboter mäht von ganz alleine und Sie können sich anderen Dingen widmen.
Mithilfe des Begrenzungskabels können Sie den Mähbereich abstecken, sodass der Rasenmähroboter weiß, in welchem Bereich er mähen soll. Anschließend ist eine kurze Installation und eine einfache Programmierung notwendig und schon kann der Mähroboter seine Dienste verrichten. Bevor er tatsächlich den Rasen mäht, wird er den Mähbereich, bzw. das Gelände abfahren, damit er berechnen kann, was die effizienteste Strecke ist. Hier kommt das intelligente Navigationssystem „Logicut“ zum Einsatz und verhilft so, dass die Bahnen präzise abgefahren werden können und keine Flächen ausgelassen oder mehrfach befahren werden.
Technische Details des Bosch Indego Akku-Mähroboter:
- Max. empfohlene Arbeitsfläche: Bis 1000 m2
- Schnittbreite: 26 cm
- Schnitthöhe: 20 – 60 mm
- Schnitthöhenverstellung: 10 Stufen
- Max. Grashöhe: 100 mm
- Akku-Typ: Lithium-Ionen
- Akku-Ladezeit: 50 min
- Akku-Laufzeit: 50 min
- Akkuspannung: 32,4 V
- Akkukapazität: 3,0 Ah
- Schneidsystem: Drei Messer
- Mähstrategie: Parallele Bahnen
- Geschwindigkeiten: 0,45 m/sec
- Max. Hangneigung: 35 %
- Gewicht: 11,1 kg
- Geräuschemission: 75 dB
Im Lieferumfang enthalten ist:
- Ladestation: ja
- 4x Fixiernägel für die Ladestation: ja
- 400x Fixierstifte für den Begrenzungsdraht: ja
- 200m Begrenzungsdraht: ja
- Netzgerät: ja
- Kabelstecker – 2 x
Den Rasen einfach mähen lassen, dank der Berührungssensoren im Bosch Indego Akku-Mähroboter. Denn der Roboter erkennt Hindernisse auf seinem Weg und umfährt diese, damit nichts beschädigt wird. Der Bosch Indego Akku-Rasenmähroboter ist bis zu einer Rasenfläche von bis zu 1000qm und einer Steigung von bis zu 35% geeignet. Wenn der Roboter zu bestimmten Zeiten den Rasen mähen soll oder zu bestimmten Zeit keine Arbeit verrichtet, können bis zu 5 Zeitpläne eingespeichert werden.
Auch gegen Diebstahl ist der Mähroboter geschützt. Denn gegen Diebstahl schützt einmal eine PIN und ein Alarmsignal, falls er geklaut werden würde. Die Akkuladeautomatik ist ausgeklügelt. Denn das Gerät fährt bei niedrigem Ladezustand selbständig an die Ladestation zurück, berechnet die notwendige Restkapazität und mäht den Rasen weiter, nachdem der Akku wieder aufgeladen ist. Dabei beginnt der Roboter an der zuletzt bearbeiteten Position. Schonend für die Umwelt ist er auch, denn er stößt keine Abgabe aus.